27.03.2023 12:00 | Landkreis

Impfberatung im Gesundheitsamt

Ab April bietet das Gesundheitsamt Mittelsachsen zweimal monatlich eine individuelle Impfberatung an.

Fakt: Impfungen schützen nicht nur den Einzelnen, sondern auch die Gemeinschaft.

Die Beschäftigten des Gesundheitsamtes überprüfen den Impfstatus, beraten ärztlich zu den öffentlich empfohlenen Schutzimpfungen und führen Impfungen durch. Die Beratung umfasst keine Impfungen aufgrund von Reisen oder als arbeitsmedizinische Vorsorge. Kinder sollten prinzipiell von ihren behandelnden Kinder- oder Hausärzten geimpft werden.

„Impfungen aktivieren das Immunsystem und schützen den Einzelnen vor ansteckenden Krankheiten oder schweren Verlaufsformen. Der eigene Impfschutz trägt gleichzeitig zum Schutz der Gemeinschaft bei, denn es gibt Menschen, die sich nicht impfen lassen können“, erklärt Claudia Hofmann, Leiterin des Referats Amtsärztlicher und Sozialpsychiatrischer Dienst, Gesundheitsberatung.

Die Beratung findet vorerst zweimal im Monat statt. In Freiberg im Landratsamt an der Frauensteiner Straße am ersten Montag im Monat (erstmals am 7. April) und in Mittweida im Gesundheitsamt am dritten Montag im Monat (erstmals am 19. Mai), jeweils von 14:00 bis 16:00 Uhr.

Vorab ist eine Terminvereinbarung unter [1] oder 03731 799-6326, -6327 nötig. Interessenten sollen den Impfausweis und die Krankenkarte mitbringen.

Am Mittwoch beteiligte sich das Gesundheitsamt Mittelsachsen erneut am „Tag des Gesundheitsamtes“. Die rund 70 Beschäftigten hatten ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt, das die Arbeit und Aufgaben des Amtes anschaulich vorstellte. So lernten die Besucher zum Beispiel, wie viel Zucker und Fett sich in einigen Lebensmitteln verstecken, wie sich das Klima auf die Gesundheit auswirkt oder wie Trinkwasser aufbereitet wird. Es gab auch Mitmach-Aktionen wie zum Beispiel Lachyoga, mit dem Alter-Simulationsanzug erlebten die Besucher die Welt aus der Perspektive älterer Menschen und an der T-Wall konnte die Reaktionsgeschwindigkeit getestet werden. Auch die Betreuungsbehörde und das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt waren mit Info-Ständen vertreten.

„Wir freuen uns, dass so viele Besucher unserer Einladung gefolgt sind“, sagt Andreas Gabriel, kommissarische Leiter des Gesundheitsamtes. „Untersuchung von Vorschülern, Verhinderung der Ausbreitung von Infektionskrankheiten, hygienische Überwachung der Krankenhäuser, Trinkwasseruntersuchungen und Beratungen zu verschiedenen Themen: Die Aufgaben im Gesundheitsamt sind vielfältig. Das wollen wir zeigen. Denn viele wissen nicht, was wir alles tun.“
4efb684f738df9f0187941e9f598dd1c

Tags:

Gesundheitsamt Mittelsachsen Sozialpsychiatrischer Dienst Lebensmittelüberwachungs Trinkwasseruntersuchungen Reaktionsgeschwindigkeit Referats Amtsärztlicher Alter-Simulationsanzug Sozialpsychiatrischer Infektionskrankheiten Frauensteiner Straße

Verwandte Artikel

08.05.2025 00:00 | Landkreis

Gedenktag 8. Mai – Kranzniederlegung im Landratsamt

Anlässlich des Gedenktages zur Befreiung von Nationalsozialismus und Krieg am 8. Mai 1945 legte Landrat Sven Krüger heute einen Kranz im Foyer des W...

Weiterlesen →
26.04.2025 00:00 | Landkreis

Tag der Gemeindepsychiatrie im Landkreis Mittelsachsen

Der 14. „Tag der Gemeindepsychiatrie“ des Landkreises Mittelsachsen findet in diesem Jahr am 21. Mai im Ausbildungszentrum Bobritzsch statt....

Weiterlesen →
15.04.2025 00:00 | Landkreis

Veranstaltungen zum Thema Suchtprävention

Erfahren Sie, wie Sportvereine eine Schlüsselrolle in der Suchtprävention spielen und welche Experten zu Fachvorträgen einladen....

Weiterlesen →