16.10.2023 10:00 | Landkreis

Berufe hautnah erleben – Die „Woche der offenen Unternehmen“ Mittelsachsen begeistert dieses Jahr erneut

In der vergangenen Woche nutzten fast 1800 Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, hinter die Kulissen von mehr als 290 Unternehmen in Mittelsachsen zu blicken.

Fakt: Insgesamt nahmen fast 1800 Schüler an der Woche der offenen Unternehmen in Mittelsachsen teil.

In der vergangenen Woche fand in Mittelsachsen die „Woche der offenen Unternehmen“ statt, ein Ereignis, das nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern auch zahlreiche Unternehmen mobilisierte. Fast 1800 Schüler nutzten die einmalige Gelegenheit, hinter die Kulissen von mehr als 290 Unternehmen zu blicken. Diese Aktionswoche war ein voller Erfolg und bot nicht nur spannende Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe, sondern informierte auch über duale Studiengänge sowie akademische Karrieremöglichkeiten.

Melanie Möbius, Projektkoordinatorin im Referat Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung des Landkreises, betonte die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen. „Es gibt so viele spannende Berufe, die viele gar nicht kennen. Man sollte sie ausprobieren und sich nicht nur auf einen einzigen fixieren – oft entdeckt man in einem ganz anderen Bereich seine Leidenschaft“, sagte sie. Dies zeigt, wie entscheidend es ist, den Jugendlichen die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten näherzubringen.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war das Unternehmen Eurofins Umwelt Ost in Bobritzsch-Hilbersdorf. Das Unternehmen, das sich auf Umweltanalytik spezialisiert hat, präsentierte nicht nur seine Ausbildungsberufe, sondern auch die dualen Studiengänge und akademischen Karrierewege, die es anbietet. Die Präsentationen waren praxisnah und anschaulich gestaltet, was den Schülerinnen und Schülern half, einen realistischen Einblick in die verschiedenen Berufe zu erhalten.

„Die Woche der offenen Unternehmen ist für uns eine wertvolle Gelegenheit, junge Talente für unsere Arbeit zu begeistern“, erklärte Frau Morgenstern, Ausbilderin bei Eurofins. „Uns ist es wichtig, Berufe erlebbar zu machen – durch spannende Experimente erhalten die Schüler nicht nur einen realistischen Einblick in den Berufsalltag, sondern nehmen auch Wissen mit, das ihnen im Unterricht weiterhilft.“ Dieses Konzept der praxisnahen Berufserkundung scheint auf fruchtbaren Boden zu fallen, wie ein Schüler der Oberschule Niederbobritzsch bestätigte: „Ich kann mir gut vorstellen, etwas in diese Richtung zu lernen. Ich interessiere mich total für Naturwissenschaften und mag auch Chemie.“

Die „Woche der offenen Unternehmen“ bot nicht nur Eurofins die Möglichkeit, junge Talente für die Naturwissenschaften zu begeistern. Viele weitere Unternehmen nutzten die Gelegenheit, ihre Berufe durch Mitmach-Aktionen, Betriebsführungen und persönliche Gespräche mit Auszubildenden greifbar zu machen. Dies ermöglichte es den Jugendlichen, verschiedene Branchen kennenzulernen und wertvolle Kontakte für Praktika sowie zukünftige Ausbildungsplätze zu knüpfen.

Ein weiterer Aspekt der Aktionswoche war die Vernetzung der Unternehmen untereinander. Durch den Austausch von Erfahrungen und Best Practices konnten die teilnehmenden Firmen voneinander lernen und ihre Ansätze zur Berufsorientierung weiterentwickeln. Dies trägt nicht nur zur Stärkung der regionalen Wirtschaft bei, sondern fördert auch die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen.

Ein Ausblick auf zukünftige Veranstaltungen zeigt, dass die nächste „Woche der offenen Unternehmen“ bereits für 2026 geplant ist. Sie findet vom 9. bis 14. März 2026 statt. Darüber hinaus stehen die nächsten Events der Berufsorientierung, die Ausbildungsmessen „Schule macht Betrieb“, bereits ab August 2025 in Döbeln, Freiberg und Mittweida an. Diese Messen bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich frühzeitig über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren.

Wer bereits jetzt nach Orientierung sucht, findet im Schülerportal des Landratsamtes eine Übersicht zu den verfügbaren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Region. Dort können sich interessierte Schüler über die Vielzahl an Berufen und Karrierewegen informieren, die in Mittelsachsen angeboten werden. Diese Ressourcen sind entscheidend, um den jungen Menschen zu helfen, informierte Entscheidungen über ihre berufliche Zukunft zu treffen. Die „Woche der offenen Unternehmen“ hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, den Schülern die Vielfalt an Berufen näherzubringen und sie bei ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen.
71fbb6ce77d9279caf669d6ea3915a22

Tags:

Unternehmen Eurofins Umwelt Ost Referat Wirtschaftsförderung Oberschule Niederbobritzsch Karrieremöglichkeiten Bobritzsch-Hilbersdorf Wirtschaftsförderung Studienmöglichkeiten Projektkoordinatorin Naturwissenschaften Die Präsentationen

Verwandte Artikel

12.04.2025 00:00 | Landkreis

Spätschicht 2025: Anmeldung für Unternehmen

Erleben Sie authentische Einblicke in Unternehmen und Institutionen am 14. November 2025 in Mittelsachsen, Chemnitz, Erzgebirge und der Region Zwickau...

Weiterlesen →
18.04.2025 00:00 | Landkreis

Vergabe von Sportstätten ab Schuljahr 2025/2026

Ab sofort steht ein neuer Online-Dienst zur Verfügung, der die Reservierung von Sportstätten revolutioniert!...

Weiterlesen →
15.04.2025 00:00 | Landkreis

Veranstaltungen zum Thema Suchtprävention

Erfahren Sie, wie Sportvereine eine Schlüsselrolle in der Suchtprävention spielen und welche Experten zu Fachvorträgen einladen....

Weiterlesen →