12.04.2025 00:00 | Landkreis

Spätschicht 2025: Anmeldung für Unternehmen

Erleben Sie authentische Einblicke in Unternehmen und Institutionen am 14. November 2025 in Mittelsachsen, Chemnitz, Erzgebirge und der Region Zwickau.

Fakt: Die Spätschicht ermöglicht es über 200 Unternehmen, ihre Türen für Interessierte zu öffnen und potenzielle Fachkräfte zu gewinnen.

Die beliebte Veranstaltungsreihe "Spätschicht" geht in die nächste Runde: Am Freitag, den 14. November 2025, öffnen Unternehmen aus Chemnitz, dem Erzgebirge, Mittelsachsen und der Region Zwickau ihre Tore, um interessierten Besuchern einmalige Einblicke in ihre Produktionsstätten und Arbeitsprozesse zu gewähren.

Im vergangenen Jahr nutzten rund 200 Besucher die Gelegenheit, sich in fünf mittelsächsischen Unternehmen umzusehen und innovative Produktionsprozesse kennenzulernen. Die hohe Auslastung der angebotenen Führungen zeigte das große Interesse an den teilnehmenden Betrieben. Unternehmen wie die COTESA GmbH in Mittweida und Mochau, die Rosskopf + Partner AG in Augustusburg, HYGIENE Oederan, die KONMAB GmbH in Seifersbach bei Rossau sowie Felix Schoeller in Weißenborn konnten mit praxisnahen Führungen überzeugen. Die Bandbreite der präsentierten Branchen reichte von der Luftfahrt- und Automobilzulieferindustrie über nachhaltige Hygieneprodukte bis hin zur modernen Hightech-Fertigung und Spezialpapierproduktion.

Die Spätschicht ermöglicht es regionalen Unternehmen, potenzielle Fachkräfte, Auszubildende und interessierte Besucher direkt zu erreichen. Durch exklusive Einblicke in Arbeitsabläufe und den persönlichen Austausch mit Mitarbeitenden kann das Unternehmensprofil als attraktiver Arbeitgeber geschärft und die Bedeutung als Teil der regionalen Wirtschaft verdeutlicht werden. „Mit der dritten Teilnahme am Format Spätschicht möchten wir unseren mittelsächsischen Unternehmen zu mehr Sichtbarkeit verhelfen. Denn Kerngedanke unserer Arbeit ist es, lebendige, überregionale Netzwerke zu schaffen - für mehr Austausch und Kooperationen“, erklärt Katrin Haussmann, Projektkoordinatorin im Referat Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung im Landratsamt Mittelsachsen.

Details zur Anmeldung



Für Unternehmen ist eine Anmeldung zur Teilnahme an der Spätschicht 2025 ab sofort möglich. Die Registrierung erfolgt über eine spezielle Online-Plattform, die den teilnehmenden Firmen ermöglicht, ihre Angebote und individuellen Führungen zu präsentieren. Die Teilnahme an diesem Event bietet nicht nur die Chance, potenzielle Mitarbeiter zu gewinnen, sondern auch, sich als innovativer und zukunftsorientierter Betrieb zu positionieren. Die Möglichkeit, mit Besuchern in direkten Kontakt zu treten, kann entscheidend sein, um das Interesse an den angebotenen Ausbildungsplätzen zu steigern und die eigene Marke zu stärken.

Zusätzlich wird erwartet, dass die Veranstaltung durch die Einbindung von lokalen Schulen und Bildungseinrichtungen noch mehr Jugendliche anspricht. So sollen nicht nur die aktuellen Fachkräfte von morgen angesprochen werden, sondern auch das langfristige Interesse an technischen und handwerklichen Berufen gefördert werden. Dies ist besonders wichtig in Zeiten, in denen der Fachkräftemangel in vielen Branchen spürbar wird.
04dfd0eef3ced3e1cfd04b6f0a32d430

Tags:

Referat Wirtschaftsförderung Automobilzulieferindustrie Landratsamt Mittelsachsen Spezialpapierproduktion Wirtschaftsförderung Bildungseinrichtungen Projektkoordinatorin Veranstaltungsreihe Produktionsstätten Produktionsprozesse

Verwandte Artikel

16.10.2023 10:00 | Landkreis

Berufe hautnah erleben – Die „Woche der offenen Unternehmen“ Mittelsachsen begeistert dieses Jahr erneut

In der vergangenen Woche nutzten fast 1800 Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, hinter die Kulissen von mehr als 290 Unternehmen in Mittelsachs...

Weiterlesen →
01.03.2024 00:00 | Leisnig

Neuigkeiten aus Leisnig: Ein Blick auf die Entwicklungen der letzten Jahre

Was hat sich in Leisnig in den vergangenen Jahren getan? Entdecken Sie die spannendsten Ereignisse und Entwicklungen!...

Weiterlesen →
01.10.2023 09:00 | Landkreis

Landratsamt verbessert Service in der Abteilung Soziales

Um den Service für Bürgerinnen und Bürger weiter zu verbessern, hat das Landratsamt Mittelsachsen das neue Referat „Bürgerservice Soziales“ ei...

Weiterlesen →