22.05.2025 00:00 | Landkreis

Veranstaltungen zur Suchtprävention: Sportvereine als Vorbilder

Entdecken Sie, wie Sportvereine zur Suchtprävention beitragen und welche Experten Sie in Döbeln und Hainichen erwarten können.

Fakt: Wussten Sie, dass Sportvereine eine Schlüsselrolle in der Suchtprävention spielen können, indem sie Werte wie Fairness und Verantwortung vermitteln?

Sportvereine sind mehr als nur Orte für Training und Wettkampf – sie sind auch wichtige Lebensräume für Gemeinschaft, Vorbilder und Wertevermittlung. Gerade deshalb spielt die Auseinandersetzung mit dem Thema Suchtprävention eine zentrale Rolle.

Am 5. und 19. Juni 2025 veranstalten der Kreissportbund (KSB) Mittelsachsen und das Gesundheitsamt Mittelsachsen gemeinsam mit der ARAG Versicherung sowie den Suchtberatungsstellen Blaues Kreuz Mittweida und der Diakonie Döbeln zwei Seminare unter dem Motto „Fair play auch abseits des Spielfeldes – Umgang mit Drogen und Alkohol im Sportverein“. Diese Veranstaltungen zielen darauf ab, Vereinsmitglieder für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Suchtmitteln zu sensibilisieren und Handlungssicherheit zu vermitteln.

Fachliche Impulse und Austausch



Zu Beginn der Veranstaltungen wird ein fachlicher Impuls zum Thema „(Leistungs-)Sport und Suchtmittelkonsum – geht das zusammen?“ gegeben. In Döbeln wird ein Vertreter des Chemnitzer FC über die Herausforderungen und Risiken berichten, die mit dem Konsum von Suchtmitteln im Leistungssport verbunden sind. In Hainichen wird die Weltmeisterin und Olympiasiegerin im Eisschnelllauf, Karin Enke, als Expertin zur Verfügung stehen. Sie wird ihre Erfahrungen und Perspektiven zur Thematik teilen und auf die Verantwortung eingehen, die Sportler gegenüber ihren jungen Vereinskollegen tragen.

Anschließend folgt ein Fachvortrag der jeweiligen Suchtberatungsstellen, in dem Informationen über Suchtmittel, Kommunikationsstrategien sowie das Suchthilfesystem vermittelt werden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Abgrenzung zwischen Trainer- und Privatperson, da gerade Trainer eine Vorbildfunktion einnehmen und Einfluss auf die Jugendlichen haben. In Hainichen wird zudem ein Vertreter der ARAG Versicherung anwesend sein, um versicherungsrechtliche Fragen zu klären.

Die Veranstalter erhoffen sich, durch diese Seminare einen Raum für Rückfragen und Gedankenaustausch zu schaffen. Es wird ausreichend Zeit dafür eingeplant, sodass die Teilnehmer ihre individuellen Anliegen und Bedenken ansprechen können. Dies fördert nicht nur den Dialog, sondern stärkt auch das Bewusstsein für die Thematik innerhalb der Sportvereine.

Verantwortung und Unterstützung durch AOK Plus



Die Veranstaltung wird von der AOK Plus im Rahmen der Gesundheitspartnerschaft mit dem Landkreis Mittelsachsen finanziell unterstützt. Diese Unterstützung unterstreicht die Wichtigkeit der Suchtprävention und zeigt, dass Gesundheitspartnerschaften einen bedeutenden Beitrag zur Aufklärung und Sensibilisierung leisten können.

Die Anmeldung zu den Veranstaltungen ist bis zum 26. Mai 2025 für die Veranstaltung in Döbeln möglich. Interessierte sollten nicht zögern, sich frühzeitig anzumelden, um einen Platz zu sichern. Durch die Teilnahme an diesen Seminaren können Vereinsmitglieder nicht nur wertvolle Informationen erhalten, sondern auch aktiv zur Suchtprävention in ihren Vereinen beitragen.

Insgesamt sind diese Veranstaltungen ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, um das Bewusstsein für die Gefahren des Suchtmittelkonsums im Sport zu schärfen und die Verantwortungsbereitschaft der Sportler zu fördern. Die Kombination aus Fachwissen, persönlichem Austausch und Unterstützung durch erfahrene Experten bietet eine hervorragende Grundlage für eine nachhaltige Suchtprävention im Sport.

Weiterführende Links:
  • Anmeldung zur Veranstaltung in Döbeln: [Link zur Anmeldung]

  • Informationen zum Kreissportbund Mittelsachsen: [Link zur KSB Mittelsachsen]

  • Gesundheitsamt Mittelsachsen: [Link zum Gesundheitsamt]
  • b55648003e08c4644d1ce1ae47309b79

    Tags:

    Suchtberatungsstellen Blaues Kreuz Mittweida Gesundheitsamt Mittelsachsen Kreissportbund Mittelsachsen Gesundheitspartnerschaften Verantwortungsbereitschaft Kommunikationsstrategien Gesundheitspartnerschaft Landkreis Mittelsachsen Thema Suchtprävention Suchtberatungsstellen

    Verwandte Artikel

    15.04.2025 00:00 | Landkreis

    Veranstaltungen zum Thema Suchtprävention

    Erfahren Sie, wie Sportvereine eine Schlüsselrolle in der Suchtprävention spielen und welche Experten zu Fachvorträgen einladen....

    Weiterlesen →
    26.04.2025 00:00 | Landkreis

    Tag der Gemeindepsychiatrie im Landkreis Mittelsachsen

    Der 14. „Tag der Gemeindepsychiatrie“ des Landkreises Mittelsachsen findet in diesem Jahr am 21. Mai im Ausbildungszentrum Bobritzsch statt....

    Weiterlesen →
    08.05.2025 00:00 | Landkreis

    Ehrenamtsförderung: Erstantragsteller erhalten Bescheide

    Der Freistaat Sachsen unterstützt das Ehrenamt im Landkreis Mittelsachsen mit Fördergeldern. Doch wie wird das Geld verteilt und welche Projekte pro...

    Weiterlesen →