Vorjahressieger verteidigen ihre Titel beim Landkreislauf
109 Staffeln gingen im Hauptlauf des 33. mittelsächsischen Landkreislaufs in Geringswalde an den Start. Eine Gastmannschaft aus Polen landete in den Top 10.
Fakt: Der Kreissportbund Mittelsachsen fördert nicht nur den Sport, sondern auch die Gemeinschaft in der Region und veranstaltet jährlich den Landkreislauf.
Aus den Reihen der Landkreisverwaltung gingen fünf Staffeln an den Start, weitere Kolleginnen und Kollegen unterstützten in Gaststaffeln aus den Partnerlandkreisen Calw und Gleiwitz sowie aus Starnberg. Die Staffel „Zatyrani“ aus Polen landete in der Gesamtwertung auf Platz 9 und verpasste in der Gästewertung das Treppchen nur um 25 Sekunden. Bernhard Frühauf aus dem Landkreis Starnberg wurde eine besondere Ehre zuteil: Er erhielt die Ehrenplakette des Kreissportbundes "für seine herausragenden Verdienste für den Sport im Landkreis Mittelsachsen". Er ist der 19. Preisträger insgesamt, aber der erste außerhalb Mittelsachsens. Bernhard Frühauf hat 1993 maßgeblich am Aufbau des Sportevents im Altkreis Mittweida mitgewirkt und geht bis heute selbst an den Start.
Ein Fest für die Gemeinschaft
Das Event wurde nicht nur läuferisch, sondern auch musikalisch von den Partnerlandkreisen unterstützt: Kurz vor der Siegerehrung trat der Christophorus Kinderchor Altensteig aus dem Landkreis Calw auf. Die Darbietung war Teil einer Konzertreise, die die Mädchen und Jungen zuvor nach Dresden und Toszek (Landkreis Gleiwitz) sowie anschließend nach Ringethal führte.
Im Vorfeld des Hauptlaufes gingen die Jüngsten in Kita-/Bambinistaffeln sowie Grundschul-/Vereinsstaffeln an den Start. Sie absolvierten ihre Runden auf dem Festplatz am Großteich. Großer Beliebtheit erfreute sich erneut der Maskottchenlauf. Die Ausrichterstadt Geringswalde schickte ihr Wappentier – ein Wildschwein – ins Rennen. Das noch namenlose Tier gab sein Bestes, konnte aber mit den athletischen Wölfen des KSB sowie des Chemnitzer Boxclubs, Drachenkind Jolinchen der AOK, Löwe „Mitti“ aus Mittweida und dem etwas wendigeren Glückspilz der Sparkasse kaum mithalten.
Erneut präsentierten sich im Rahmen einer Blaulichtmeile Feuerwehren, eine Drohnenstaffel, die Kriminaltechnik der Polizei Sachsen, der Rettungsdienst sowie die Wasserwacht Geringswalde. So wurde der Intention des Landkreislaufes – Stärkung des Zusammenhaltes und der Gemeinschaft in Mittelsachsen – auch an dieser Stelle Rechnung getragen. Mit dem LWV Geringswalde stand dem Landkreis, der Stadt Geringswalde sowie dem KSB ein starker ehrenamtlicher Partner zur Seite, der maßgeblich zum Gelingen der Großveranstaltung beitrug.
Austragungsort des 34. Landkreislaufs ist Sayda. Der entsprechende Staffelstab wurde an die neue Ausrichterkommune überreicht. 2026 findet das Event wieder regulär am letzten Sonnabend im April – sprich am 25. April – statt.