23.10.2023 12:00 | Landkreis

Neuer Schlauchwagen für die Feuerwehr Burgstädt

Der erste Löschzug Wasserversorgung des Landkreises Mittelsachsen ist wieder vollständig einsatzbereit.

Fakt: Die Feuerwehr Burgstädt erhält einen neuen Schlauchwagen, der mit 2000 Metern B-Schlauch und einer Tragkraftspritze ausgestattet ist.

Die Feuerwehr Burgstädt hat einen neuen Schlauchwagen erhalten. Das Fahrzeug wird vom Bund zur Verfügung gestellt und macht die Katastrophenschutz-Einheit nun wieder komplett. Der alte Schlauchwagen musste im April 2023 ausgemustert werden.

Der mit Allrad ausgestattete Schlauchwagen wird hauptsächlich zur Wasserversorgung über lange Wegstrecken eingesetzt. Hierzu werden insgesamt 2000 Meter B-Schlauch mitgeführt. Ebenso wird eine Tragkraftspritze mitgeführt, die sowohl an der Wasserentnahmestelle bis zu 1500 Liter pro Minute fördern oder in der Schlauchleitung als Verstärkerpumpe eingesetzt werden kann. Damit können größere Entfernungen oder Höhenunterschiede überwunden werden. Um einen kontinuierlichen Pumpbetrieb sicherzustellen, ist zusätzlich ein Faltbehälter mit einer Kapazität von 5000 Litern Wasser auf dem Fahrzeug verstaut.

Das Fahrzeug wird per Überlassungsvereinbarung der Stadt Burgstädt zur Verfügung gestellt, kann für eigene Zwecke mit genutzt werden – wird aber im Einsatzfall durch den Landkreis oder den Bund alarmiert. Im Katastrophenschutz Mittelsachsens engagieren sich rund 500 Ehrenamtliche. Es gibt aktuell zehn Kat-Schutz-Züge. Das sind jeweils zwei Löschzüge Wasserversorgung, Löschzüge Retten und Gefahrgutzüge. Hinzukommen ein Erkundungszug und drei Einsatzzüge. Im Aufbau befinden sich nach Novellierung des SächsBRKG im Jahr 2024 weiterhin zwei PSNV-Einheiten (Psychosoziale Notfallversorgung).

Die Anschaffung eines neuen Schlauchwagens ist ein bedeutender Schritt zur Stärkung der Katastrophenschutz-Einheiten in der Region. Insbesondere in Zeiten von extremen Wetterereignissen und anderen Notlagen ist eine zuverlässige Wasserversorgung unerlässlich. Der neue Schlauchwagen wird nicht nur die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr Burgstädt erhöhen, sondern auch den Schutz der Bevölkerung in der gesamten Region Mittelsachsen verbessern.

Die Feuerwehr und die Verantwortlichen der Stadt Burgstädt zeigen sich erfreut über die Bereitstellung des neuen Fahrzeugs und betonen die Wichtigkeit der kontinuierlichen Investitionen in die Infrastruktur der Rettungs- und Feuerwehrdienste.

Die Feuerwehr Burgstädt hat sich in den letzten Jahren nicht nur durch ihre schnelle Reaktionsfähigkeit, sondern auch durch ihre umfassende Ausbildung und das Engagement ihrer Mitglieder einen Namen gemacht. Die neuen technischen Möglichkeiten, die der Schlauchwagen bietet, werden die Einsatzkräfte in ihrer Arbeit unterstützen und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger weiter erhöhen.

Insgesamt sind die Investitionen in die Feuerwehr und den Katastrophenschutz ein Zeichen des Verantwortungsbewusstseins der Stadt und des Landkreises. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um auf künftige Herausforderungen reagieren zu können und die Bevölkerung bestmöglich zu schützen. Die Feuerwehr Burgstädt wird auch weiterhin bestrebt sein, die Einsatzbereitschaft und die Sicherheit auf einem hohen Niveau zu halten.

Die Herausforderungen im Katastrophenschutz sind vielfältig und erfordern nicht nur moderne Technik, sondern auch gut ausgebildete und motivierte Einsatzkräfte. Die Feuerwehr Burgstädt ist bereit, diesen Herausforderungen zu begegnen und wird weiterhin auf die Unterstützung der Bevölkerung und der kommunalen Verwaltung angewiesen sein. Nur gemeinsam kann die Sicherheit in der Region gewährleistet werden.
7a665e5b0691798232b2efe758d44e94

Tags:

Im Katastrophenschutz Mittelsachsens Psychosoziale Notfallversorgung Löschzüge Wasserversorgung Katastrophenschutz-Einheiten Verantwortungsbewusstseins Löschzug Wasserversorgung Katastrophenschutz-Einheit Landkreises Mittelsachsen Die Feuerwehr Burgstädt Die Herausforderungen

Verwandte Artikel

01.03.2024 00:00 | Leisnig

Neuigkeiten aus Leisnig: Ein Blick auf die Entwicklungen der letzten Jahre

Was hat sich in Leisnig in den vergangenen Jahren getan? Entdecken Sie die spannendsten Ereignisse und Entwicklungen!...

Weiterlesen →
15.05.2022 10:00 | Leisnig

Kinderbuchlesung „Der kleine Spatz…“ und andere Geschichten

Erleben Sie die aufregende Lesung für Kinder aus dem bezaubernden Buch von Lee D. Böhm. Ein Abenteuer voller Mut und Phantasie erwartet Sie!...

Weiterlesen →
18.04.2025 00:00 | Landkreis

Vergabe von Sportstätten ab Schuljahr 2025/2026

Ab sofort steht ein neuer Online-Dienst zur Verfügung, der die Reservierung von Sportstätten revolutioniert!...

Weiterlesen →