08.05.2025 00:00 | Landkreis

Brot zum Einzug ins Landratsamt

Landrat Sven Krüger hat heute seinen ersten Tag im Landratsamt. Zur Begrüßung gab es ein besonderes Geschenk: einen Brotkorb und Salz.

Fakt: Wusstest du, dass die deutsche Brotkultur seit 2014 als immaterielles UNESCO-Kulturerbe anerkannt ist?

Am 8. Mai 2025 begann für Landrat Sven Krüger eine neue Ära im Landratsamt. Zur feierlichen Begrüßung überreichten ihm drei Vertreter der Bäckerinnung ein ganz besonderes Einzugsgeschenk: einen Brotkorb und Salz. Diese Geste ist nicht nur ein Symbol des Wohlstands, sondern auch eine Hommage an das traditionelle Handwerk der Bäcker, das eine lange und prägende Geschichte in Deutschland hat.

Die Bäcker, die das Geschenk überreichten, waren René Buschmann von der Bäckerei Schramm aus Dorfchemnitz, Peggy Illgen von der Bäckerei Illgen aus Großschirma und Dennis Kästner von der Bäckerei Kästner aus Freiberg. Die Wahl des Tages war kein Zufall, denn der 5. Mai ist der "Tag des Deutschen Brotes", an dem die Bedeutung des Bäckerhandwerks gewürdigt wird. "Wir wünschen Ihnen einen guten Start und hoffen, dass Sie für die Bäcker und das Handwerk immer ein offenes Ohr haben werden", erklärte Innungsobermeister René Buschmann während der Zeremonie.

Landrat Sven Krüger zeigte sich dankbar für die Überraschung. Er betonte die Bedeutung des guten Bäckerhandwerks und die Notwendigkeit, dieses Handwerk in der Region zu unterstützen. "Gutes Bäckerhandwerk ist etwas Besonderes. Deshalb finde ich es gut, dass heute daran erinnert wird", sagte er. Der Empfang im Landratsamt war nicht nur eine formelle Einführung in seine neue Position, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung für die lokale Kultur und Tradition.

Die Bedeutung des Brotes in Deutschland



Brot ist eines der traditionsreichsten Lebensmittel in Deutschland. Es spielt eine zentrale Rolle in der deutschen Esskultur und ist weit mehr als nur ein Grundnahrungsmittel. Seit 2014 gilt die deutsche Brotkultur sogar als immaterielles UNESCO-Kulturerbe. Die UNESCO würdigte damit die jahrhundertealte Tradition des Brotbackens und die vielfältigen Brotsorten, die in Deutschland hergestellt werden. Jedes Jahr am 5. Mai lenkt dieser Tag die Aufmerksamkeit auf das Handwerk der Bäckerinnen und Bäcker, die mit viel Hingabe und Geschick ihre Produkte herstellen.

Die Bäckereien in Deutschland sind nicht nur für ihre köstlichen Backwaren bekannt, sondern auch für ihre Rolle als wichtige Arbeitgeber. Sie bieten zahlreiche Arbeitsplätze, insbesondere in ländlichen Regionen, und tragen somit zur wirtschaftlichen Stabilität bei. Die Zusammenarbeit zwischen den Bäckern und der Politik ist entscheidend für die Förderung und den Erhalt dieser traditionsreichen Branche.

Die Veranstaltung im Landratsamt ist ein Beispiel dafür, wie wichtig es ist, das Handwerk zu würdigen und die Verbindung zwischen Politik und regionalen Unternehmen zu stärken. Es ist eine Einladung an alle, die lokale Wirtschaft zu unterstützen und die kulturellen Wurzeln der Region zu schätzen. In einer Zeit der Globalisierung ist es umso wichtiger, lokale Traditionen und Handwerke zu fördern, um die Identität und den Charakter einer Region zu bewahren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Einzug von Sven Krüger ins Landratsamt nicht nur ein politischer Wechsel ist, sondern auch eine Gelegenheit, die Wertschätzung für lokale Traditionen und Handwerkskunst zu betonen. Der Brotkorb und das Salz sind nicht nur Geschenke, sondern auch ein Symbol für den Neuanfang und die Verantwortung, die mit der neuen Position einhergeht.
6b9ea26c2889ae7c136d9a0df39d95b2

Tags:

Innungsobermeister Ren Gutes Bäckerhandwerk Landrat Sven Krüger Grundnahrungsmittel Innungsobermeister Bäckerei Kästner Die Zusammenarbeit Bäckerei Schramm Die Veranstaltung Bäckerhandwerks

Verwandte Artikel

08.05.2025 00:00 | Landkreis

Gedenktag 8. Mai – Kranzniederlegung im Landratsamt

Anlässlich des Gedenktages zur Befreiung von Nationalsozialismus und Krieg am 8. Mai 1945 legte Landrat Sven Krüger heute einen Kranz im Foyer des W...

Weiterlesen →
14.12.2024 19:00 | Leisnig

Weihnachtskonzert Christmas meets Cuba mit den Klazz Brothers & Cuba Percussion in der Tragnitzer Kirche

Erleben Sie eine unvergessliche musikalische Fusion aus kubanischen Rhythmen und traditionellen Weihnachtsklängen – ein Konzert, das das Herz erwä...

Weiterlesen →
18.10.2024 19:30 | Leisnig

Wolfgang Stumph zu Gast im Forte Belvedere Leisnig

Erleben Sie die faszinierenden Geschichten eines der bekanntesten Künstler Deutschlands – Wolfgang Stumph. Ein Abend voller Anekdoten und persönli...

Weiterlesen →