Pilgerpfaderöffnung: Ein neuer Weg für Gläubige und Interessierte
Entdecken Sie den neuen Leisniger Kirchen- und Pilgerpfad, der die schönsten Kirchen der Region verbindet. Ein unvergessliches Erlebnis erwartet Sie!
Fakt: Der Leisniger Kirchen- und Pilgerpfad verbindet historische Kirchen und fördert spirituelles Wandern in der Region.
Der neue Pilgerpfad bietet Pilgern die Möglichkeit, den vorgegebenen Weg des Lutherwegs zu verlassen und sich auf eine spannende Entdeckungsreise durch Leisnig zu begeben. Um sicherzustellen, dass die Pilger den neuen Weg problemlos finden, werden an verschiedenen Stellen spezielle Schilder aufgestellt. Diese Schilder führen die Wanderer zu den Kirchen und informieren sie über die jeweiligen Sehenswürdigkeiten.
In den Schaukasten vor den Kirchen sind nicht nur Informationen zu finden, sondern auch eine Telefonnummer für Kirchenführungen. Ein besonderes Highlight ist der QR-Code, der es den Besuchern ermöglicht, den Klang der jeweiligen Orgel, eingespielt von der Kantorin Andrea Coch, direkt auf ihr Handy zu laden. Dies verbindet moderne Technologie mit traditioneller Musik und bereichert das Pilgererlebnis zusätzlich.
In der Leisniger Stadtkirche Sankt Matthäi wird ein Pilgerschrank eingerichtet. Dieser Schrank enthält Stempel, Segenskarten und weitere nützliche Utensilien für Pilger. Die Einweihung des Leisniger Kirchen- und Pilgerpfades fällt auf den Sonntag vor Ostern und markiert gleichzeitig den Beginn der diesjährigen Pilgersaison.
Die Feierlichkeiten starten am 13. April um 10.15 Uhr mit Kurzandachten, die parallel in der Tragnitzer Dorfkirche Sankt Pankratius und in der Leisniger Friedhofskirche Sankt Nikolai stattfinden. Nach diesen Andachten besteht die Möglichkeit, zur Stadtkirche Sankt Matthäi zu pilgern. Allerdings steht es den Teilnehmern auch frei, mit dem Auto zur Stadtkirche oder zum Marktplatz zu fahren.
Um 11.00 Uhr beginnt der Festgottesdienst in der Stadtkirche Sankt Matthäi, an dem auch die Kantoreien von Leisnig, Tragnitz und Altenhof mitwirken werden. Für die Frühankömmlinge in der Kirche wird es bereits ab 10.45 Uhr eine musikalische Begrüßung geben, die die Atmosphäre der Feierlichkeiten weiter bereichert.
Im Anschluss an den Gottesdienst haben die Besucher die Möglichkeit, die verschiedenen Essensangebote in der Innenstadt zu nutzen. Das kulinarische Angebot ist eine willkommene Gelegenheit, sich zu stärken und den Tag in geselliger Runde ausklingen zu lassen.
Ab 14.00 Uhr wird schließlich am Forte Belvedere die neue Porphyr-Altstadt-Route feierlich eingeweiht. Diese Route ergänzt den Pilgerpfad und bietet eine weitere Möglichkeit, die historische Altstadt von Leisnig zu entdecken. Genauere Informationen zu dieser Veranstaltung werden in den kommenden Tagen veröffentlicht und sind auf der Website der Stadt Leisnig zu finden.
Die Eröffnung des Leisniger Kirchen- und Pilgerpfades ist nicht nur ein bedeutendes Ereignis für die Kirchen und die Gläubigen, sondern auch eine Einladung an alle Interessierten, die kulturellen und historischen Schätze der Region zu entdecken. Der Pilgerpfad bietet die Möglichkeit, in einer spirituellen Umgebung zu verweilen und die Natur sowie die beeindruckenden Bauwerke der Region zu genießen. Ob als Pilger, Wanderer oder einfach nur als neugieriger Besucher – der neue Kirchen- und Pilgerpfad in Leisnig verspricht ein unvergessliches Erlebnis.