27.05.2025 00:00 | Landkreis

Umfrage für Menschen ab 55 Jahren zum Älterwerden in Mittelsachsen

Wie leben Menschen in der zweiten Lebenshälfte in Mittelsachsen? Welche Wünsche und Bedürfnisse haben sie? Und welche Angebote könnten ihren Alltag bereichern? Diesen Fragen geht eine Befragung nach.

Fakt: In Mittelsachsen leben über 30.000 Menschen, die 55 Jahre oder älter sind.

Die Umfrage ist Bestandteil der Erarbeitung einer seniorenpolitischen Strategie für den Landkreis Mittelsachsen. Ziel der Erhebung ist es, ein umfassendes Bild von der Lebenssituation älterer Menschen zu gewinnen. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen dabei helfen, bedarfsgerechte Angebote zu entwickeln – sei es in den Bereichen Freizeit, Gesundheit, Mobilität, Wohnen oder sozialer Teilhabe.

Die Umfrage richtet sich an Bürgerinnen und Bürger ab 55 Jahren und wird von der Fakultät Soziale Arbeit der Hochschule Mittweida in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Mittelsachsen durchgeführt. Die Teilnehmenden sind eingeladen, ihre Erfahrungen und Meinungen zu teilen. Dies geschieht in Form eines Fragebogens, der über den bereitgestellten Link zugänglich ist. Die Beantwortung der Fragen dauert etwa zwanzig Minuten und erfolgt anonym.

„Nur wer teilnimmt, kann gehört werden. Mit dieser Hilfe können zukünftige Angebote und Strukturen passgenau gestaltet werden“, erklärt Isolde Heintze, Professorin der Fakultät Soziale Arbeit.

Die Bedeutung der Umfrage für die Gesellschaft



Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht nur für die Politik von Bedeutung, sondern auch für die gesamte Gesellschaft. Sie ermöglichen es, die Bedürfnisse älterer Menschen besser zu verstehen und darauf basierende Angebote zu entwickeln, die den Alltag dieser Zielgruppe bereichern können. Beispielsweise könnten neue Freizeitangebote, verbesserte Gesundheitsdienstleistungen oder Initiativen zur Förderung der sozialen Teilhabe entstehen.

Ein weiteres zentrales Anliegen der Umfrage ist die Verbesserung der Mobilität älterer Menschen. Viele Senioren berichten von Schwierigkeiten, die sie beim Erreichen von Dienstleistungen oder sozialen Treffpunkten haben. Hier könnte die Umfrage wertvolle Hinweise geben, um Transportangebote gezielt zu verbessern und somit die Selbstständigkeit älterer Menschen zu fördern.

Die Umfrage stellt auch sicher, dass die Stimmen der älteren Generation in der politischen Agenda Gehör finden. In einer Zeit, in der die Gesellschaft immer älter wird, ist es entscheidend, dass die Bedürfnisse dieser Altersgruppe nicht nur wahrgenommen, sondern auch aktiv in die Planung und Umsetzung von Maßnahmen einfließen.

Die gesammelten Daten werden in anonymisierter Form ausgewertet, sodass die Teilnehmenden keinerlei Bedenken hinsichtlich ihrer Privatsphäre haben müssen. Die Umfrage bietet eine wertvolle Gelegenheit, die eigene Stimme zu erheben und aktiv an der Gestaltung der eigenen Lebensumstände mitzuwirken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Umfrage ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung ist. Sie zeigt, dass die Belange älterer Menschen ernst genommen werden und dass es einen aktiven Dialog zwischen den Betroffenen und den Entscheidungsträgern gibt. Die Ergebnisse könnten dazu beitragen, Mittelsachsen zu einem lebenswerteren Ort für ältere Bürgerinnen und Bürger zu machen.
de595e08954de2259d91fdc86ce87282

Tags:

Gesundheitsdienstleistungen Fakultät Soziale Arbeit Landkreis Mittelsachsen Entscheidungsträgern Hochschule Mittweida Selbstständigkeit Bereichen Freizeit Transportangebote Die Teilnehmenden Freizeitangebote

Verwandte Artikel

07.06.2025 00:00 | Landkreis

Erster Stammtisch International für Unternehmen in Mittelsachsen – Plattform für Austausch und Vernetzung zur Fachkräfteintegration

Die neue Plattform bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich auszutauschen, Best-Practice-Beispiele kennenzulernen und nachhaltige Strategien für die...

Weiterlesen →
03.06.2025 00:00 | Landkreis

Kreistag Mittelsachsen: Wichtige Entscheidungen für die Zukunft

Erfahren Sie alles über die jüngsten Beschlüsse im Kreistag von Mittelsachsen, die den Landkreis nachhaltig prägen werden....

Weiterlesen →
27.05.2025 00:00 | Landkreis

Mittelsachsen beim Digitalkongress: Der Weg zur digitalen Baugenehmigung

Der Landkreis Mittelsachsen hat stellvertretend für alle unteren 42 Bauaufsichtsämter auf dem Digitalkongress in Gießen zur Einführung der digital...

Weiterlesen →