07.06.2025 00:00 | Landkreis

Erster Stammtisch International für Unternehmen in Mittelsachsen – Plattform für Austausch und Vernetzung zur Fachkräfteintegration

Die neue Plattform bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich auszutauschen, Best-Practice-Beispiele kennenzulernen und nachhaltige Strategien für die Integration ausländischer Arbeitskräfte zu entwickeln.

Fakt: Wussten Sie, dass die Integration ausländischer Arbeitskräfte in Deutschland nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance für Unternehmen ist?

Das Referat Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung lädt in Kooperation mit dem ARBEIT UND LEBEN Sachsen e. V. mittelsächsische Unternehmen herzlich zum ersten Stammtisch International am 26. Juni 2025 ab 14:00 Uhr in Oederan ein. Ziel der Veranstaltung ist es, regionale Hilfsangebote für die erfolgreiche Integration ausländischer Arbeitskräfte vorzustellen und den fachlichen Austausch zu fördern.

Der Stammtisch bietet eine wertvolle Gelegenheit, aktuelle Themen rund um die Arbeit mit internationalen Mitarbeitenden kennenzulernen. Im Rahmen des Treffens werden Best-Practice-Beispiele von Unternehmen präsentiert und praktische Anregungen im Workshop von Beratungsstellen vermittelt. Zudem besteht die Möglichkeit, sich mit Vertreterinnen und Vertretern der Ausländerbehörde sowie regionalen Organisationen zu vernetzen und konkrete Bedarfe zu diskutieren.

„Die Integration ausländischer Arbeits- oder Fachkräfte bietet Potenzial und stellt Unternehmen gleichzeitig vor Herausforderungen, die wir gemeinsam angehen möchten. Der Stammtisch soll sich als eine hilfreiche Plattform etablieren, auf der Erfahrungen ausgetauscht, Hürden überwunden und nachhaltige Lösungswege entwickelt werden“, betont Jens Spreer, Fachkräftekoordinator des Landkreises Mittelsachsen.

Wichtige Aspekte der Fachkräfteintegration


Die Integration ausländischer Arbeitskräfte in die regionale Wirtschaft erfordert mehr als nur eine Anstellung. Unternehmen müssen sich mit kulturellen Unterschieden, Sprachbarrieren und rechtlichen Rahmenbedingungen auseinandersetzen. Der Stammtisch wird daher auch Informationen über rechtliche Aspekte der Beschäftigung ausländischer Fachkräfte bieten. Dies umfasst Themen wie die Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen und die Unterstützung durch lokale Behörden.

Das Netzwerktreffen ist Teil der durch die Fachkräfteallianz Mittelsachsen geförderten Crossmedialen Fachkräftekampagne für die Wirtschaftsregion. Die Impulse der Teilnehmenden fließen direkt in die zukünftigen Themen der Veranstaltungen ein.

Die Teilnahme am Stammtisch ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt. Interessierte werden gebeten, sich bis spätestens 18. Juni 2025 im Beteiligungsportal für den Landkreis Mittelsachsen anzumelden: [1].

Das Referat Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung freut sich auf eine rege Beteiligung und einen konstruktiven Austausch. Für Rückfragen steht Fachkräftekoordinator Jens Spreer zur Verfügung.
c01517f73f4638b999dcc0ec43407f1f

Tags:

Fachkräftekoordinator Jens Spreer Das Referat Wirtschaftsförderung Crossmedialen Fachkräftekampagne Fachkräfteallianz Mittelsachsen Landkreises Mittelsachsen Stammtisch International Best-Practice-Beispiele Landkreis Mittelsachsen Fachkräftekoordinator Fachkräfteintegration

Verwandte Artikel

08.05.2025 00:00 | Landkreis

Ehrenamtsförderung: Erstantragsteller erhalten Bescheide

Der Freistaat Sachsen unterstützt das Ehrenamt im Landkreis Mittelsachsen mit Fördergeldern. Doch wie wird das Geld verteilt und welche Projekte pro...

Weiterlesen →
08.05.2025 00:00 | Landkreis

Vorjahressieger verteidigen ihre Titel beim Landkreislauf

109 Staffeln gingen im Hauptlauf des 33. mittelsächsischen Landkreislaufs in Geringswalde an den Start. Eine Gastmannschaft aus Polen landete in den ...

Weiterlesen →
26.04.2025 00:00 | Landkreis

Tag der Gemeindepsychiatrie im Landkreis Mittelsachsen

Der 14. „Tag der Gemeindepsychiatrie“ des Landkreises Mittelsachsen findet in diesem Jahr am 21. Mai im Ausbildungszentrum Bobritzsch statt....

Weiterlesen →