DeepFritz 2.0

> 31. Januar 2025 ©
31. Januar 2025 ©
DeepSeek hat vorgemacht, wie man mit wenig Rechenpower billige Antworten auf große Fragen gibt. Das kann hierzulande nur ein großer Denker leiste ...

Das könnte Sie auch interessieren ...

Fragen, Deutschland, Friedrich, Merz, Antworten, Alternative, Rechenpower, Denker

DeepFritz 2.0

DeepSeek hat vorgemacht, wie man mit wenig Rechenpower billige Antworten auf große Fragen gibt. Das...

30. Januar 2025 | www.titanic-magazin.de

Chatbot, Corona, Privatsphäre, Datenschützer, Nutzer, Fragen, Künstliche, Risiken, Formulierung, Forschung

Datenschützer warnen vor Überwachung durch Corona-KI-Chatbot

**FÜR EILIGE** Kurz gesagt: Der neu eingeführte Corona-KI-Chatbot DeepSeek birgt nach Meinung von...

5. Februar 2025 |

Reasoning, Modell, Deepseek, Zudem, Antworten, Nutzer, Latenz, Stufen, Varianten, Vorstellung

Nach Deepseek: OpenAI bringt neues Reasoning-Modell o3-mini

Mit 03-mini will OpenAI dem chinesischen Reasoning-Konkurrenten Deepseek Parol...

3. Februar 2025 | www.computerwoche.de

Menschen, Polizeihunde, Technik, Tier, Polizeihunden, Sch, Naturwürde, Fähigkeit, Zeitlosigkeit, Hundeführers

Die Zeitlosigkeit von Polizeihunden: Technik gegenüber Naturwürde

**Die Zeitlosigkeit von Polizeihunden: Technik gegenüber Naturwürde** Kurz gesagt ist die Frage, ...

14. Januar 2025 |

Projekt, Sprachen, Millionen, Dollar, Europas, Europa, Unternehmen, Modelle, Tübingen, Konsortiums

OpenEuroLLM soll Europas KI-Souveränität stärken

Quelloffene und AI-Act-konforme GenAI made in Europe ist das Ziel des OpenEuro...

3. Februar 2025 | www.computerwoche.de

Code, Python, Programmiersprachen, Mojo, Sprachen, Memory, Programmiersprache, Entwickler, Plang, Observable

11 alternative Programmiersprachen

Innovative Programmiersprachen können ein Mittel gegen Coding-Probleme sein, ...

3. Februar 2025 | www.computerwoche.de

Benutzer, Natalya, User, Passwort, Passwörter, Authentifizierung, Sicherheit, Links, Passkeys, Zeichen

Authentifizierungs-How-to für Entwickler

Benutzer zu authentifizieren, ohne sie dabei zu irritieren – darauf kommt es...

5. Februar 2025 | www.computerwoche.de